Das SWR Vokalensemble Stuttgart zählt zu den führenden professionellen Chören Europas und gilt international als Maßstab für die Aufführung zeitgenössischer Vokalmusik. Mit seiner unverwechselbaren Klangkultur, präziser Intonation und außergewöhnlichen stilistischen Bandbreite bewegt sich das Ensemble mühelos zwischen Renaissancepolyphonie, klassischer Moderne und neuen, eigens für die Gruppe geschaffenen Werken. Seit seiner Gründung prägt das Ensemble – heute unter der Leitung von Yuval Weinberg– die Entwicklung der Chormusik entscheidend mit und begeistert Publikum wie Komponist:innen gleichermaßen.
Erstmals ist das SWR Vokalensemble 2025 beim Taschenopernfestival Salzburg zu Gast – eine Begegnung, die Neugier und Experimentierfreude vereint. In Kooperation mitKlang21 entsteht ein Raum, in dem Stimme, Bewegung und Theater auf neue Weise miteinander verschmelzen. Die Sängerinnen und Sänger des Ensembles begegnen hier dem performativen Geist des Festivals mit ihrer klanglichen Präzision und interpretatorischen Leidenschaft – ein Dialog, der Grenzen überschreitet und neue Perspektiven auf das Musiktheater eröffnet.
Im Rahmen des diesjährigen Festivalthemas MENSCH MASSE MACHT widmet sich die Zusammenarbeit der Frage, wie kollektive Stimmen Macht erzeugen – oder ihr widerstehen können. Das Vokalensemble, selbst eine „Masse“ aus individuellen Stimmen, wird so zum Sinnbild für gesellschaftliche Dynamik und Zusammenklang. Im gemeinsamen Projekt mit dem Taschenopernfestival entsteht ein musikalisch-szenischer Raum, in dem das Verhältnis von Individuum und Gruppe, von Klang und Kontrolle, von Freiheit und Form intensiv erforscht wird.
Für das Salzburger Publikum bedeutet diese Kooperation ein besonderes Erlebnis: ein Abend, der Vokalkunst unmittelbar erfahrbar macht – sinnlich, körperlich, berührend. Das SWR Vokalensemble steht für eine Kunst des Hörens, die sich nicht mit dem Bekannten zufriedengibt, sondern das Publikum mitnimmt auf eine Reise in ungehörte Klangräume.






