Maarten Güppertz wurde in den Niederlanden geboren, wo er an den Staatlichen Schauspielschulen in Utrecht und im Studio Herman, Teirlinck in Antwerpen studierte.
Er war Mitglied der Amerikanischen Theatergruppe „The Players Theatre of New England“ und der Niederländischen Theatergruppe „Consigne 8“. Viele Jahre spielte er im Müllheim beim Theater an der Ruhr unter Roberto Ciully und an anderen Theatern, so u.a. am Theater Basel, am Forum Stuttgart, am Staatstheater Stuttgart und bei Produktionen des SWR (z. B. in György Ligetis „Rondeau“, Ein-Mann-Theater für einen Schauspieler und Tonband)).
Mit Hans-Peter Jahn verbindet Maarten Güppertz eine langjährige Zusammenarbeit, so u.a. das Theaterstück „Le Gourmet“ beim Projekt „Vom Klang der Bilder“ der Staatsgalerie Stuttgart, in ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart bei der Theatralisierung „Der Mann, der sich selbst verschenkte“ von Helmut Lachenmanns „Ein Kinderspiel“, bei Wien modern die Überarbeitung „Kahikododomikikupapestopopopu“ desselben, in ECLAT„Blackout“ Kammertheater mit Musik.
Er wirkte in vielen Fernsehfilmen mit. Maarten Güppertz ist Dozent für Schauspiel und Sprecherziehung an der Akademie IIM in Kopenhagen. An der Staatsoper Stuttgart war er 2023/24 als Der Wirt in Guiseppe Verdis Falstaff zu erleben.